Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 21. November 2014
Müsliriegel mit Gojibeeren
Man braucht für ca. 5 Riegel:
50g Agavendicksaft
80g Mehl
100g Apfelmus
100g Haferflocken
50g Kokosflocken
5EL Gojibeeren
1 kleine handvoll Kürbiskerne
Alle Zutaten gut miteinander verkneten.
Riegel formen und bei 180 Grad ca. 18min backen.
Mittwoch, 17. Juli 2013
Tortellinisalat, vegane Schokomuffins, Eier-Schnittlauch-Sandwich und vegetarisches Gemüse-Wurst-Sandwich
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Tortellinisalat, vegane Schokomuffins, Cocktailtomaten, Eier-Schnittlauch-Sandwich und vegetarisches Gemüse-Wurst-Sandwich
Man braucht für den Tortellinisalat:
1Pck. Tortellini
eine handvoll Cocktailtomaten
4 saure Gurken
1/2 Zwiebel
1/2 Paprika
Petersilie
Salatmayo
Sojajoghurt natur
Salz
Pfeffer
Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.
Gemüse schnippeln.
Alle Zutaten miteinander vermengen.
Man braucht für die Muffins (12 Stck.):
300g Mehl
200g brauner Zucker
50g Backkakao
1Pck. Backpulver
9EL Öl
250ml Wasser
ein Schuss Selter
Alle Zutaten miteinander verrühren, dabei Selter nach BEdarf hinzufügen.
In Muffinförmchen geben und bei 180 Grad ca. 25min backen.
Man braucht für das Eier-Sandwich:
Toast
Margarine
Salz
1 Ei
frischen Schnittlauch
Toast toasten.
Mit Margarine bestreichen.
Mit Scheiben des gekochten Eis belegen und mit Salz und gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Man braucht fürs vegetarische Gemüse-Wurst-Sandwich:
Toast
Frischkäse
vegetarische Wurst
Salatgurke
Salz
Tomate
Toast toasten.
Mit Frischkäse bestreichen.
Salzen.
Mit Wurst, Gurkenscheiben und Tomatenscheiben belegen.
Tortellinisalat, vegane Schokomuffins, Cocktailtomaten, Eier-Schnittlauch-Sandwich und vegetarisches Gemüse-Wurst-Sandwich
Man braucht für den Tortellinisalat:
1Pck. Tortellini
eine handvoll Cocktailtomaten
4 saure Gurken
1/2 Zwiebel
1/2 Paprika
Petersilie
Salatmayo
Sojajoghurt natur
Salz
Pfeffer
Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.
Gemüse schnippeln.
Alle Zutaten miteinander vermengen.
Man braucht für die Muffins (12 Stck.):
300g Mehl
200g brauner Zucker
50g Backkakao
1Pck. Backpulver
9EL Öl
250ml Wasser
ein Schuss Selter
Alle Zutaten miteinander verrühren, dabei Selter nach BEdarf hinzufügen.
In Muffinförmchen geben und bei 180 Grad ca. 25min backen.
Man braucht für das Eier-Sandwich:
Toast
Margarine
Salz
1 Ei
frischen Schnittlauch
Toast toasten.
Mit Margarine bestreichen.
Mit Scheiben des gekochten Eis belegen und mit Salz und gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Man braucht fürs vegetarische Gemüse-Wurst-Sandwich:
Toast
Frischkäse
vegetarische Wurst
Salatgurke
Salz
Tomate
Toast toasten.
Mit Frischkäse bestreichen.
Salzen.
Mit Wurst, Gurkenscheiben und Tomatenscheiben belegen.
Mittwoch, 19. Juni 2013
Schoko-Erdbeer-Sandwichs, vegetarischer Wurstsalat etc
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Schoko-Erdbeer-Sandwichs, Obst, vegetarischer Wurstsalat und Gries mit Rhababerkompott
Man braucht für die Sandwichs:
Toast
Schokocreme
Erdbeeren
Toasts toasten, mit Schokocreme bestreichen und mit Erdbeerscheiben belegen.
Man braucht für den Wurstsalat:
1Pck. vegetarische Wurst
1 Scheibe Käse
1 Möhre
1 Stck. Gurke
1/2 Paprika
1/2 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Tabasco
Chili-Öl
Balsamico
Wurst und Käse in Streifen schneiden.
Zwiebel fein hacken.
Paprika, Möhre und Gurke in Stifte schneiden.
Mit den restlichen Zutaten vermengen.
Das Rhababerkompott ist nach diesem Rezept zubereitet und einfach auf den nach Packungsanleitung zubereiteten Gries gegeben.
Samstag, 4. Mai 2013
Milchreis mit Rhabarberkompott
Zum Mitnehmen für dem Helden im Glas
Man braucht:
100g Milchreis
ca. 300ml VanillesojaMilch
400g Rhabarber
eine handvoll Himbeeren
100g Zucker
Milchreis mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten.
Rhabarber und Himbeeren mit Zucker bestreuen und 30min ziehen lassen. Dann weich kochen, ca. 10min, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Dienstag, 16. April 2013
Kiwi-Lollis, geröstetes Müsli, Brot mit veganer Nussnougatcreme etc
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Kiwi-Lollis, Cocktailtomaten, vegane Pfannküchlein mit Apfel-Zimt-Sirup, Brot mit Erbsenaufstrich und veganer Nussnougatcreme und geröstetes Müsli
Man braucht für die Kiwi-Lollis:
1 Kiwi
50g Zartbitterschokolade
Kiwi in dicke Scheiben schneiden.
In die 2 mittleren Scheiben Stäbchen stecken.
Schokolade schmelzen und die Lollis darin wenden.
Auf ein Backpapier legen und aushärten lassen.
Man braucht für die vegane Nussnougatcreme (inspiriert von hier):
150g Nussnougat
80g Zartbitterschokolade
90ml Sojasahne
1/4TL gemahlene Vanille
Zutaten in eine Schale geben und die Zutaten im heißen Wasserbad schmelzen. Dabei gut rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
In ein Schälchen geben und einige Stunden im Kühlschrank lagern.
Man braucht für das Müsli:
80g Haferflocken
30g Kürbiskerne
30g geriebene Mandeln
40g Kokosraspeln
50g Rosinen
1Tl Zimt
1TL Vanillezucker
3EL Honig
2EL Öl
Öl mit Honig in einer Pfanne aufkochen lassen.
Restliche Zutaten dazu geben, gut rühren und anrösten.
Abkühlen lassen und in ein verschließbares Gefäß geben.
Mittwoch, 10. April 2013
Apfel-Rum-Küchlein, Orangen-Kuchenblümchen, vegane Rochers, Brot mit scharfem Bohnenaufstrich etc
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Erdbeerjoghurt, Apfel-Rum-Küchlein, Apfel, Orangen-Kuchenblümchen, Cocktailtomaten, Kiwis, vegane Rochers, Haselnüsse und Brot mit scharfem Bohnenaufstrich
Man braucht für das Apfel-Rum-Küchlein (2 Herzformen wie die eine auf dem Bild oder die doppelte Menge für eine Tarteform):
2 kleine Äpfel
4EL + ein Schuss Rum
90g Margarine
90g Mehl
60g Zucker
1 Ei
2,5TL Backpulver
Äpfel schälen und ein dünne Spalten schneiden.
In 4EL Rum ziehen lassen.
Restliche Zutaten miteinander verrühren und mit den Apfelspalten vermengen.
In die kleinen mit Backpapier ausgelegten Förmchen füllen.
Bei 200 Grad ca. 35min backen.
Man braucht für die Orangenkuchenblümchen:
Saft einer halben Orange
70g Margarine
50g Zucker
2 Eier
90g Mehl
1TL Backpulver
Margarine mit Zucker schaumig schlagen.
Restliche Zutaten untermengen.
Teig zu 2/3 in gefettete Blümchenförmchen füllen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 15min backen.
In der Form abkühlen lassen.
Man braucht für die veganen Rochers (inspiriert von hier):
ca. 8 Haselnusskerne
1 kleine handvoll Cornflakes
50g gehackte Haselnüsse
125g Nussnougat
125g Zartbitterschokolade
Nüsse 10min bei 180 Grad im Ofen rösten.
Nougat im heißen Wasserbad schmelzen.
Cornflakes kleinbröseln und unterrühren.
Ca. 1,5h kalt stellen, bis die Masse härter und formbar ist.
Ca. 8 Kugeln draus formen und jeweils eine Nuss reindrücken.
In den gehackten Nüssen wälzen und diese gut andrücken.
Erneut ca. 1,5h kalt stellen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kugeln darin wälzen.
Auf ein Backpapier geben und aushärten lassen.
Man braucht für den Aufstrich:
100g weiße Bohnen (Dose)
1 kleine Zwiebel
1 Knobizehe
1,5EL Agavendicksaft
1EL Tahin
2EL Sesamöl
3EL Wasser
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Garam Masala
Kreuzkümmel
1 Chili
Knobi und Zwiebel fein hacken und anbraten.
Chili hacken und hinzufügen.
Mit den restlichen Zutaten zusammen pürieren.
Erdbeerjoghurt, Apfel-Rum-Küchlein, Apfel, Orangen-Kuchenblümchen, Cocktailtomaten, Kiwis, vegane Rochers, Haselnüsse und Brot mit scharfem Bohnenaufstrich
Man braucht für das Apfel-Rum-Küchlein (2 Herzformen wie die eine auf dem Bild oder die doppelte Menge für eine Tarteform):
2 kleine Äpfel
4EL + ein Schuss Rum
90g Margarine
90g Mehl
60g Zucker
1 Ei
2,5TL Backpulver
Äpfel schälen und ein dünne Spalten schneiden.
In 4EL Rum ziehen lassen.
Restliche Zutaten miteinander verrühren und mit den Apfelspalten vermengen.
In die kleinen mit Backpapier ausgelegten Förmchen füllen.
Bei 200 Grad ca. 35min backen.
Man braucht für die Orangenkuchenblümchen:
Saft einer halben Orange
70g Margarine
50g Zucker
2 Eier
90g Mehl
1TL Backpulver
Margarine mit Zucker schaumig schlagen.
Restliche Zutaten untermengen.
Teig zu 2/3 in gefettete Blümchenförmchen füllen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 15min backen.
In der Form abkühlen lassen.
Man braucht für die veganen Rochers (inspiriert von hier):
ca. 8 Haselnusskerne
1 kleine handvoll Cornflakes
50g gehackte Haselnüsse
125g Nussnougat
125g Zartbitterschokolade
Nüsse 10min bei 180 Grad im Ofen rösten.
Nougat im heißen Wasserbad schmelzen.
Cornflakes kleinbröseln und unterrühren.
Ca. 1,5h kalt stellen, bis die Masse härter und formbar ist.
Ca. 8 Kugeln draus formen und jeweils eine Nuss reindrücken.
In den gehackten Nüssen wälzen und diese gut andrücken.
Erneut ca. 1,5h kalt stellen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kugeln darin wälzen.
Auf ein Backpapier geben und aushärten lassen.
Man braucht für den Aufstrich:
100g weiße Bohnen (Dose)
1 kleine Zwiebel
1 Knobizehe
1,5EL Agavendicksaft
1EL Tahin
2EL Sesamöl
3EL Wasser
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Garam Masala
Kreuzkümmel
1 Chili
Knobi und Zwiebel fein hacken und anbraten.
Chili hacken und hinzufügen.
Mit den restlichen Zutaten zusammen pürieren.
Freitag, 5. April 2013
Türkischer Linsensalat, Brombeer-Schoko-Schichtdessert, Meersalz-Bruchschokolade, Avocado-Mozarella-Baguette etc
Letztens für den Helden zum Mitnehmen: türkischer Linsensalat, Avocado-Mozarella-Baguette, Meersalz-Bruchschokolade, Brombeer-Schoko-Schichtdessert und ein Keks
Man braucht für den Linsensalat:
150g braune Linsen
1 kleine Zwiebel
Petersilie
1 Paprika
2EL Olivenöl
3EL Kräuteressig
1TL scharfer Senf
eine Prise Zucker
Linsen nach Packungsanleitung kochen.
Mit klein gehackter Zwiebel und gestückelter Paprika vermengen.
Restliche Zutaten miteinander verrühren und untermengen.
Man braucht für das Baguette:
1 Baguettebrötchen
1 reife Avocado
1/2 Mozarella
Salz
Zitronensaft
1El grünes Pesto
Brötchen halbieren und mit Pesto bestreichen.
Mozarella in Scheiben schneiden und Brötchen damit belegen.
Salzen.
Avocadofruchtfleisch in Spalten schneiden und darauf legen.
Mit Zitronensaft beträufeln.
Obere Brötchenhälfte darauf legen und etwas andrücken.
Man braucht für die Schokolade:
100g Zartbitterschokolade
2 Prisen grobes Meersalz
Schokolade schmelzen und anschließend auf ein Backpapier streichen.
Mit Salz bestreuen.
Aushärten lassen.
Man braucht fürs Schichtdessert:
1/2 Pck. Schokopuddingpulver
230ml (Soja)Milch
150g Brombeeren
Pudding nach Anleitung mit der Milch kochen.
Etwas abkühlen lassen.
Abwechselnd mit den Brombeeren in ein Behältnis geben.
Ggf. mit Zuckersternchen dekorieren.
Donnerstag, 28. März 2013
asiatischer Brokkoli-Sesam-Soba-Salat, bunte vegane Pfannküchlein etc.
Letztens für den Helden zur Arbeit:
Sojakakao, Nüsse und Trockenobst, Cocktailtomaten, bunte vegane Pfannküchlein, zweierlei Marmelade dafür in Gläschen, Erdbeerjoghurt, asiatischer Brokkoli-Sesam-Soba-Salat
Man braucht für den asiatischen Brokkoli-Sesam-Soba-Salat:
50g Sobanudeln
Sesamöl
Sojasauce
ein paar Brokkoliröschen
Sesam
1 Chili
Nudeln kochen.
Brokkoli gar kochen und hinzufügen.
Etwas Sesam ohne Fett in einer Pfanne anrösten und dazu geben.
Chili hacken und unterrühren.
Sesamöl und Sojasauce damit vermengen.
Man braucht für die veganen (bunten) Pfannküchlein:
1 Tasse Mehl
1 Tasse Vanillesojamilch
2EL Zucker
1/2Pck. Backpulver
ggf. vegane Zuckerperlen (zB von Biovegan)
Öl
Mehl mit Milch, Backpulver und Zucker (und ggf. Zuckerperlen) verrühren.
Kleine Pfannkuchen daraus backen.
Montag, 13. August 2012
Schokonüsse, Tomaten-Reisbällchen, ausgestochene Blaubeerpfannkuchen etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
ausgestochene Blaubeerpfannkuchen, schokolierte Erdbeeren, Wassermelone, Schokonüsse, belegte Brötchen, Tomaten-Reisbällchen, Tomaten, Walnüsse, Gurken- und Möhrensternchen, Kaugummie und Karamell-Sojapudding
Man braucht für die ausgestochenen Blaubeerpfannkuchen:
150g Mehl
40g Zucker
1 Ei
ca. 100ml (Vanillesoja)Milch
Öl
100g Blaubeeren
Konfitüre
Zutaten bis auf das Öl und die Konfitüre miteinander verrühren.
Beeren unterrühren.
Pfannkuchen draus backen.
Etwas abkühlen lassen.
Mit einem Keksausstecher Formen ausstechen und die Hälfte mit Konfitüre bestreichen.
Restliche Pfannkuchen darauf legen.
Man braucht für dieSchokonüsse:
2handvoll Haselnüsse
150g Zartbitterschokolade
Schokolade schmelzen.
Nüsse unterrühren, bis sie komplett mit Schokolade ummantelt sind.
In Häufchen auf ein Backpapier geben und aushärten lassen.
Man braucht für die Tomaten-Reisbällchen:
100g Reis
Tomatenmark
Salz
Pfeffer
frischen Basilikum
Cayennepfeffer
Reis kochen.
Etwas abkühlen lassen.
Mit den anderen Zutaten vermengen und zu Bällchen formen.
Dienstag, 24. April 2012
weiße Schokolade mit Cranberrys, süße und herzhafte Crepes etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Cocktailtomaten, Gemüsesticks, Walnüsse, Crepes mit vegetarischen Brotaufstrich, Marmelade und Schokocreme + Mandarinen, weiße Schokolade mit Cranberrys
Man braucht für die weiße Schokolade mit Cranberrys:
400g weiße Schokolade
100g getrocknete Cranberrys
Schokolade grob hacken und im Wasserbad langsam schmelzen.
Cranberrys unterrühren und die Masse in eine Riegelform (alternativ in eine mit Backpapier ausgelegte Backform) gießen.
Fest werden lassen.
Man braucht für die Creps:
150g Mehl
50g geschmolzene Butter
2 Eier
1El Öl
200ml (Soja)Milch
Alle Zutaten miteinander verrühren und für 1h im Kühlschrank lagern.
Dünne Crepes daraus backen.
Sonntag, 4. März 2012
scharfer Reis, Tomatensalat, Lauchgemüse etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Toblerone, Mandeln, Mandarinen, Salzstangen, Lauchgemüse, Tomatensalat und scharfer Reis
Man braucht fürs Lauchgemüse:
1 Stange Lauch
Öl
Salz
Pfeffer
Lauch in Ringe schneiden und anbraten.
Salzen und pfeffern.
Man braucht für den Tomatensalat:
1,5 Tomaten
1/2 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Balsamico
Basilikum
Tomaten und Zwiebel hacken.
Mit den anderen Zutaten vermengen.
Man braucht für den scharfen Reis:
1 Beutel Reis
Salz
Tomatenmark
Paprikapulver
Chilipulver
Reis kochen.
Mit den anderen Zutaten verrühren.
Samstag, 3. Dezember 2011
Tomaten-Mozarella-Rührei, vegane Muffins etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Tomaten-Mozarella-Rührei, belegte Brote, Weintrauben, eine Tomate und einen veganen Muffin
Man braucht für das Tomaten-Mozarella-Rührei:
2 Eier
1 Tomate
1 Pck. Mozarella
Salz
Pfeffer
Basilikum
Olivenöl
Eier mit Salz, Pfeffer und Basilikum verquirlen.
Tomate und Mozarella klein schneiden und unterrühren.
Braten.
Man braucht für die veganen Muffins (für 3 Stück):
100g Mehl
20g Kakao
1/2Pck. Backpulver
45g Zucker
45ml Öl
90ml Sojamilch
Zutaten miteinander verrühren.
In Muffinförmchen geben.
Bei 180 Grad ca. 40min backen.
Donnerstag, 17. November 2011
Schmetterlingssalat, Zimt-Schmarrn etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Schmetterlingssalat, Baby-Kiwis, Zimt-Schmarrn mit Vanillesauce (im Extrabecher) und gefüllte Pitabrote
Man braucht für den Zimtschmarrn:
2 getrennte Eier
4El Zucker
140g Mehl
160ml Milch
ca. 80ml Mineralwasser
Ca. 4EL Zimt
Öl
Mehl, Zimt und Zucker vermischen.
Milch mit Eigelb verrühren. Zur Mehlmischung geben.
Mineralwasser hinzufügen.
Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Schmarrn in einer Pfanne ausbacken und in Stücke zerreißen.
Man braucht für den Schmetterlingssalat:
250g Schmetterlingsnudeln
250g Cocktailtomaten
1Pck. Mozarellakügelchen
150g Naturjoghurt
200g Brokkoliröschen
einen Schuss Kräuteressig
Salz
Pfeffer
Basilikum
Nudeln kochen.
Tomaten halbieren und mit Nudeln, Brokkoli und Mozarella vermengen.
Joghurt mit Essig, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren und untermengen.
Sonntag, 13. November 2011
Kartoffelsalat, Wrap mit Pilz-Frischkäse, Rucola und Champignons, Vanille-Schmarrn etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen zur Arbeit:
Kartoffelsalat, 1/2 Tomate, Wrap mit Pilz-Frischkäse, Rucola und Champignons, Weintrauben, Vanille-Schmarrn und Apfelmus im Becherchen
Man braucht für den Kartoffelsalat:
1/2 Dose Mais
Erbsen
1 Tomate
1 Becher Naturjoghurt
einen Schuss Zitronensaft
Salz
Pfeffer
ca. 5 Kartoffeln
frische Petersilie
ca. 7 Champignons
Kartoffeln kochen.
In Scheiben schneiden.
Mit Mais und Erbsen vermengen.
Tomate und Pilze klein schneiden und dazu geben.
Joghurt mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und hinzufügen.
Mit gehackter Petersilie alles vermengen.
Man braucht für den Wrap mit Pilz-Frischkäse, Rucola und Champignons:
1 großen Tortillafladen
3EL Pilz-Frischkäse
Salz
ca. 50g Rucola
ca. 4 Champignons
Fladen mit Frischkäse bestreichen.
Mit Rucola belegen.
Pilze in feine Scheiben schneiden und darauf legen.
Einrollen und halbieren.
Man braucht für den Vanille-Schmarrn:
1 Ei
100g Mehl
180g Vanille-Sojadrink
3El Vanillezucker
Öl
Ei trennen.
Eiweiß steif schlagen.
Eigelb mit Zucker cremig rühren.
Mit Mehl und Vanilledrink verrühren.
Eiweiß unterheben.
Ca. 20min ruhen lassen.
Backen und zerzupfen.
Montag, 31. Oktober 2011
Scharfer Kürbissalat, Wrap mit Peperoni, Tomaten-Mais-Aufstrich, Salat und Tomate etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
scharfer Kürbissalat, Joghurt (im Becherchen), 1/2 Tomate, Wrap mit Peperoni, Tomaten-Mais-Aufstrich, Salat und Tomate, Weintrauben, Zespri, Möhren (2 orange und eine lilafarbene), Gewürzstreuer und Fläschchen mit dem Dressing für den Salat
Man braucht für den scharfen Kürbissalat:
1/4 Hokkaidokürbis
1 Römersalat
ca. 8 Champignons
Cayennepfeffer
Salz
Chiliöl
Kürbis in Scheiben schneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl beträufeln.
Mit Salz und Cayennepfeffer bestreuen.
Ca. 20min bei 180 Grad backen.
Mit gerupften Salat und in Scheiben geschnittenen Pilzen vermengen.
Etwas Öl mit Salz und Cayennepfeffer verrühren und als Dressing dau reichen.
Man braucht für den Wrap mit Peperoni, Tomaten-Mais-Aufstrich, Salat und Tomate:
1 großen Tortillafladen
2 Peperoni
Tomaten-Mais-Aufstrich
etwas Salat
1/2 Tomate
Fladen mit dem Aufstrich bestreichen.
Salat zupfen und darauf legen.
Peperoni und Tomate klein schneiden und darauf legen.
Einrollen und halbieren.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Wrap mit Paprika-Cahew-Aufstrich, Salat und Tomate, Wrap mit saurer Sahne, Salat und Champignons etc
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Halbe Tomate, Champignon, kleiner Gewürzstreuer, Zespri, Wrap mit Paprika-Cahew-Aufstrich, Salat und Tomate, Wrap mit saurer Sahne, Salat und Champignons, Möhren und im Becherchen Holuderbeer-Joghurt
Man braucht für den Wrap mit Paprika-Cahew-Aufstrich, Salat und Tomate:
1 großen Tortillafladen
ca. 2EL Paprika-Cashew-Aufstrich
2 Blätter Salat
1/2 Tomate
Salz
Fladen mit Aufstrich bestreichen.
Mit Salat belegen.
Tomate stückeln, salzen und darauf legen.
Einrollen und halbieren.
Man braucht für den Wrap mit saurer Sahne, Salat und Champignons:
1 großen Tortillafladen
1/2 Becher saure Sahne
Salz
Pfeffer
1 Champignon
2 Blätter Salat
Fladen mit saurer Sahne bestreichen.
Salzen und pfeffern.
Mit Salat belegen.
Champignon in feine Scheiben schneiden und darauf legen.
Einrollen und halbieren.
Samstag, 15. Oktober 2011
Schwarzer Linsensalat, Wraps mit Pesto, Tomate und Eichblattsalat, Wraps mit Frischkäse, Gurke und Feta etc.
Letztens zum Mitnehmen zur Arbeit:
Schwarzer Linsensalat, Naturjoghurt, Obst, Cornflakes (im Döschen), Möhren tricolore (jeweils eine gelbe, orange und lila Möhre), Wraps mit Pesto, Tomate und Eichblattsalat und Wraps mit Frischkäse, Gurke und Feta
Man braucht für den Linsensalat:
150g Beluga-Linsen
Gemüsebrühe
Salz
1 Paprika
1/2 Gurke
100g Feta
2TL Senf
2El Balsamico
2EL Öl
1 Knobizehe
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Linsen nach Packungsanleitung in Brühe garen.
Pparika würfeln, Gurke in Scheiben schneiden.
Feta zerbröckeln und mit Linsen, Gurke und Paprika vermengen.
Balsamico und Senf verrühren.
Knobi dazu pressen.
Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren.
Mit dem Linsensalat vermengen.
Man braucht für die Wraps:
2 Tortillafladen
1 Blatt Eichblattsalat
1/2 Tomate
2El grünes Pesto
etwas Feta
Frischkäse (hier Philadelphia mit Feta und Gurke)
1/3 Gurke
1 Fladen mit Pesto bestreichen.
Salat darauf legen.
Tomate stückeln und dazu geben.
Einrollen und in Stücke schneiden.
1 Fladen mit Frischkäse bestreichen.
Gurke in dünne Streifen hobeln und darauf legen.
Feta darauf bröckeln.
Einrollen und in Stücke schneiden.
Samstag, 8. Oktober 2011
Kürbissalat, Wraps mit Frischkäse und Eichblattsalat, Wraps mit Frischkäse und Gurke etc.
Letztens zum Mitnehmen zur Arbeit:
Obst, Cornflakes, Naturjoghurt, Kürbissalat, 1 Ei, Cocktailtomaten, Wraps mit Frischkäse und Eichblattsalat und Wraps mit Frischkäse und Gurke
Man braucht für den Kürbissalat:
1/2 Hokkaidokürbis
1/2 Orange
3 Datteln
Olivenöl
Salz
Cayennepfeffer
1El Honig
Kürbis klein würfeln.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl, Salz und Cayennepfeffer bestreichen.
Ca. 20min bei 180 Grad backen.
Orange auspressen.
Den Saft mit Honig, 2El Olivenöl, Salz, Cayennepfeffer und klein geschnittenen Datteln verrühren.
Kürbis mit der Vinaigrette mischen oder in ein separates Fläschchen füllen.
Man braucht für die Wraps:
2 Tortillafladen
Frischkäse (hier Philadelphia mit Feta und Gurke)
1/3 Salatgurke
2 Blätter Eichblattsalat
Fladen mit Frischkäse bestreichen.
Einen mit den Salatblättern belegen und einrollen.
In Stücke schneiden.
Für den anderen Gurke in dünne Scheiben hobeln.
Fladen damit belegen, einrollen und in Stücke schneiden.
Montag, 3. Oktober 2011
Süßer Couscous etc.
Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
süßen Couscous, Nektarine, belegte Brote, Hanuta, saure Gürkchen, 2 Eier, Radischen, Cocktailtomaten, vegetarische Würstchen, Senf für die Würstchen und Salz für die Eier
Man braucht für den süßen Couscous:
2 Orangen
60g Couscous
Cranberries
gehackte Mandeln
1/2 Apfel
Zimt
Honig
Orangen auspressen.
Saft erwärmen.
Couscous darin quellen lassen.
Apfel klein würfeln und mit den anderen Zutaten untermengen.
Sonntag, 2. Oktober 2011
Abonnieren
Posts (Atom)