Posts mit dem Label Drinks/Shakes/etc. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drinks/Shakes/etc. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 21. April 2017
Montag, 8. August 2016
Wassermelone als Salat und Getränk - zwei schnelle Rezepte
Wassermelone ist eines der Sommerobstsorten für mich. Süß und herrlich erfrischend, besser geht es nicht für heiße Tage. Hier sind zwei einfache, schnelle und leckere Rezepte für die Sommerzeit.
Man braucht für den Wassermelonensalat mit Ingwer und Erdnüssen:
1/2 kleinere Wassermelone
2 handvoll Erdnüsse
2 Gurken
ein halbes Bund frische Minze
Saft zweier Limetten
Schuss Sojasauce
1TL Ingwerpulver
1/2 TL Knobipulver
Melone und Gurken würfeln und mit den Erdnüssen in eine Schüssel geben.
Limettensaft, Ingwer, Knobi und Sojasauce verrühren und unterrühren.
Minze hacken und unterheben.
Alles ca. 1h gekühlt ziehen lassen.
Das Getränk ist inspiriert von ihr. Ich liebe ihn!
Man braucht für den Wassermelonen-Kokos-Drink:
1/2 kleine Wassermelone
1 Fläschchen Kokoswasser
Saft einer Limette
ein paar Blättchen Minze
Alles in den Mixer schmeißen, ggf. noch mit etwas Wasser oder ein, zwei Eiswürfeln auffüllen.
Man braucht für den Wassermelonensalat mit Ingwer und Erdnüssen:
1/2 kleinere Wassermelone
2 handvoll Erdnüsse
2 Gurken
ein halbes Bund frische Minze
Saft zweier Limetten
Schuss Sojasauce
1TL Ingwerpulver
1/2 TL Knobipulver
Melone und Gurken würfeln und mit den Erdnüssen in eine Schüssel geben.
Limettensaft, Ingwer, Knobi und Sojasauce verrühren und unterrühren.
Minze hacken und unterheben.
Alles ca. 1h gekühlt ziehen lassen.
Das Getränk ist inspiriert von ihr. Ich liebe ihn!
Man braucht für den Wassermelonen-Kokos-Drink:
1/2 kleine Wassermelone
1 Fläschchen Kokoswasser
Saft einer Limette
ein paar Blättchen Minze
Alles in den Mixer schmeißen, ggf. noch mit etwas Wasser oder ein, zwei Eiswürfeln auffüllen.
Montag, 20. Juli 2015
Donnerstag, 16. Juli 2015
Gurken-Limo mit Minze
Man braucht:
1l Wasser
1,5 Zitronen
100g Zucker
1 Gurke
eine handvoll Minze
Mineralwasser
Wasser mit Zucker aufkochen.
Zitronenschale reiben. Restliche Schale und die weiße Haut von den Zitronen abschneiden und das Fruchtfleisch mit der Schale zum Zuckerwasser geben.
Vollständig abkühlen lassen.
Sirup durch ein Sieb gießen.
In der Zwischenzeit Gurke schälen und entkernen. Pürieren und das Püree ca. 1h abtropfen lassen, den Saft auffangen. Im Saft die Minze ca. 2h ziehen lassen. Durchsieben.
Gurken-Minzwasser mit Sirup vermischen und in eine sterile Flasche geben.
In ein Glas einen guten Schuss Sirup geben. Mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser und nach Belieben mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben, Gurkenscheiben und Minzblättern auffüllen.
Donnerstag, 1. Mai 2014
grüner Smoothie mit Blattspinat und Gurke
Man braucht für 2 große Gläser:
6 Orangen
1 Apfel
2 Birnen
Schuss Agavendicksaft
1,5 Hände voll Blattspinat
ein ca. 5cm großes Stück Salatgurke
ca. 3 Blätter Mairübchengrün
Orangen auspressen und mit den anderen Zutaten in den Mixer geben.
6 Orangen
1 Apfel
2 Birnen
Schuss Agavendicksaft
1,5 Hände voll Blattspinat
ein ca. 5cm großes Stück Salatgurke
ca. 3 Blätter Mairübchengrün
Orangen auspressen und mit den anderen Zutaten in den Mixer geben.
Dienstag, 21. Januar 2014
Grüner Smoothie
Nach viel skeptischer Beobachtung des "grünen Smoothie-Hypes", hab ich mich auch mal an ein Einsteigermodell eines solchen Energiemonsters getraut. Geschmacklich ist er einwandfrei und auch die Konsistenz ist gelungen. Ich denke, ab und an wird einer dieser grünen Bomben nun am Wochenende einen Platz an meinem Frühstückstisch finden, allerdings eher als Ergänzung und nicht anstatt des Frühstücksbrötchens. ;)
Man braucht für 1 Glas:
eine große handvoll Feldsalat
einige Stängel Petersilie
3 Orangen
1 Birne
1,5 Bananen
2 Eiswürfel
Orangen auspressen und mit den restlichen Zutaten vermixen.
Mittwoch, 1. Januar 2014
Punsch
Man braucht für ca. 1,5l:
2 Flaschen Rotwein
150ml Rum
10EL brauner Zucker
ein haselnussgroßes Stück geschälter Ingwer
2 Zimtstangen
3 Nelken
3 Sternanis
150g Rosinen
1 Zitrone
3 Orangen
eine handvoll gehackte Mandeln
1 Vanilleschote
In Scheiben geschnittenen Ingwer mit aufgeschlitzter Vanilleschote und allen anderen Zutaten bis auf den Rum in einen Topf geben.
45min zugedeckt köcheln lassen.
Durch ein Sieb gießen und Rum untermischen.
Montag, 5. August 2013
Melonenbowle
Inspiriert von der Deli
Man braucht:
2 Biolimetten
1 handvoll frische
Minzblätter
5El Zucker
2 reife Melonen (hier
Galia und Cantaloupe)
Eiswürfel
800ml Orangenlimo
1 Limette auspressen und
mit 2/3 der Minzblätter und 100ml Wasser ca. 7min köcheln.
Abkühlen lassen.
Melonenfruchtfleisch mit
einem Melonenkugelausstecher auslösen.
2. Limette in Scheiben
schneiden und zu den Melonenkugeln geben.
Restliche Minzblätter
hinzufügen.
Minzsud darüber geben und
ca. 2h ziehen lassen.
Orangenlimo und Eiswürfel
hinzufügen und sofort servieren.
Donnerstag, 1. August 2013
Himbeersaft
Man braucht für ca.
400ml:
600g Himbeeren
25g Zucker
Himbeeren in 300ml
kochendes Wasser geben und etwas zerdrücken.
5min kochen lassen.
1,5h ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb
geben und mit dem Zucker erneut aufkochen.
In eine sterile Flasche
geben und innerhalb eines Monats verbrauchen.
Montag, 24. Juni 2013
Wassermelonensirup
Man braucht für ca. 500ml:
400g gewürfeltes Wassermelonenfleisch
350g Zucker
1 Zitrone
Wassermelone mit dem Zucker in eine Schüssel geben und 1 Tag im Kühlschrank lagern zum Wasser ziehen.
Masse in einen Topf geben.
Aufkochen.
Fein filtern.
Zitronensaft hinzufügen.
Erneut aufkochen
In eine sterile Flasche füllen.
400g gewürfeltes Wassermelonenfleisch
350g Zucker
1 Zitrone
Wassermelone mit dem Zucker in eine Schüssel geben und 1 Tag im Kühlschrank lagern zum Wasser ziehen.
Masse in einen Topf geben.
Aufkochen.
Fein filtern.
Zitronensaft hinzufügen.
Erneut aufkochen
In eine sterile Flasche füllen.
Montag, 17. Juni 2013
Rhabarber-Sirup
Man braucht für ca. 1 Liter:
600g gestückelten Rhabarber
350g Zucker
1 Zitrone
1 Vanilleschote
Rhabarber mit dem ausgekratzten Vanillemark, Zucker und 800ml Wasser ca. 15min köcheln.
Sieben und den ausgepressten Zitronensaft hinzufügen.
Erneut aufkochen und in eine sterile Flasche füllen.
600g gestückelten Rhabarber
350g Zucker
1 Zitrone
1 Vanilleschote
Rhabarber mit dem ausgekratzten Vanillemark, Zucker und 800ml Wasser ca. 15min köcheln.
Sieben und den ausgepressten Zitronensaft hinzufügen.
Erneut aufkochen und in eine sterile Flasche füllen.
Montag, 13. Mai 2013
Das Muttertagsgeschenk
Zum Muttertag bekommt meine Mama traditionell leckere selbstgemachte Sachen von uns (guckst du auch hier und hier). Auch dieses Jahr gabs wieder ein Körbchen. Enthalten waren dieses Mal Rosinenbrot mit Lavendel, Kirsch-Vanille-Konfitüre, Kuchenblümchen, Bärlauchpesto, Fischgewürz, Sekt, eine Blume und Lavendelsirup.
Das Rezept für die Kuchenblümchen findet ihr hier und das fürs Bärlauchpesto hier.
Man braucht für ca. 6 Gläser Kirsch-Vanille-Konfitüre:
1,5kg Kirschen, entsteint (hier TK)
2 Vanillestangen
1Pck. 1:3-Gelierzucker
Kirschen und das Innere der Vanilleschoten erwärmen.
Gelierzucker hinzufügen und ca. 4min sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 0,6l Lavendelsirup:
800g Zucker
600ml Wasser
14EL Zitronensaft
10EL getrockneten Lavendel
Zucker, Wasser und Saft erhitzen.
5min köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und die Blüten einrühren.
36h abgedeckt durchziehen lassen.
Sieben.
In sterile Flaschen füllen.
Man braucht für das Fischgewürz:
4TL Meersalz
2TL Fenchelsamen
3TL Knobipulver
2TL Senfkörner
3TL getrockneter Dill
1TL gemahlener Ingwer
1TL Pimentkörner
2TL Zitronenschale
3 getrocknete Chilischoten
Alles vermengen und in ein Döschen geben.
Man braucht für das Rosinenbrot mit Lavendel:
1 Hefewürfel
500g Mehl
5EL Zucker
eine Prise Salz
4 große Eier
4EL Öl
250g Rosinen
4EL getrocknete Lavendelblüten
Hefe in 100ml warmen Wasser auflösen.
Mit den restlichen Zutaten bis auf die Rosinen verkneten.
1h zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Rosinen einkneten und zu 2 Laiben formen.
Erneut zugedeckt 1h gehen lassen.
Bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 35min backen, dabei ein Schüsselchen mit Wasser in den Ofen stellen.
Das Rezept für die Kuchenblümchen findet ihr hier und das fürs Bärlauchpesto hier.
Man braucht für ca. 6 Gläser Kirsch-Vanille-Konfitüre:
1,5kg Kirschen, entsteint (hier TK)
2 Vanillestangen
1Pck. 1:3-Gelierzucker
Kirschen und das Innere der Vanilleschoten erwärmen.
Gelierzucker hinzufügen und ca. 4min sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 0,6l Lavendelsirup:
800g Zucker
600ml Wasser
14EL Zitronensaft
10EL getrockneten Lavendel
Zucker, Wasser und Saft erhitzen.
5min köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und die Blüten einrühren.
36h abgedeckt durchziehen lassen.
Sieben.
In sterile Flaschen füllen.
Man braucht für das Fischgewürz:
4TL Meersalz
2TL Fenchelsamen
3TL Knobipulver
2TL Senfkörner
3TL getrockneter Dill
1TL gemahlener Ingwer
1TL Pimentkörner
2TL Zitronenschale
3 getrocknete Chilischoten
Alles vermengen und in ein Döschen geben.
Man braucht für das Rosinenbrot mit Lavendel:
1 Hefewürfel
500g Mehl
5EL Zucker
eine Prise Salz
4 große Eier
4EL Öl
250g Rosinen
4EL getrocknete Lavendelblüten
Hefe in 100ml warmen Wasser auflösen.
Mit den restlichen Zutaten bis auf die Rosinen verkneten.
1h zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Rosinen einkneten und zu 2 Laiben formen.
Erneut zugedeckt 1h gehen lassen.
Bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 35min backen, dabei ein Schüsselchen mit Wasser in den Ofen stellen.
Montag, 12. November 2012
Apfelverarbeitungsmarathon
Infolge unserer Apfelernte, von der ich hier berichtet habe, haben der Held und ich uns an einem der letzten Wochenenden danach an deren Verarbeitung gemacht. Und das ist dabei rausgekommen:
Man braucht für ca. 500ml Apfel-Zimt-Sirup:
2kg Äpfel
130g Zucker
1 Zimtstange
250ml Wasser
naturtrüber Apfelsaft
2EL Honig
Apfel klein schneiden und mit Zimtstange, Zucker und Wasser 20min zugedeckt sehr weich kochen.
Masse durch mit einem Tuch ausgelegten Sieb über Nacht abtropfen lassen.
Mit Apfelsaft auf 700ml auffüllen und Honig unterrühren.
Auf 500ml einreduzieren.
In sterile Flaschen gießen.
Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Honig-Konfitüre:
2kg kleingeschnittene und geschälte Äpfel
1 Zimtstange
120g Honig
1kg 2:1-Gelierzucker
Äpfel mit Zimtstange weich kochen.
Zimtstange entfernen und Zucker unterrühren.
Aufkochen und ca. 3min sprudelnd kochen.
Honig unterrühren und in sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Quitten-Konfitüre:
1kg kleingeschnittene Quitten
1kg kleingeschnittene Äpfel
1kg 2:1-Gelierzucker
Quitten und Äpfel zusammen weich kochen.
Zucker unterrühren und aufkochen.
Ca. 3min sprudelnd kochen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Vanille und Zimt:
1kg gestückelte Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
100ml Apfelsaft
Apfel mit Zimtstange und aufgeschnittener Vanilleschote weich kochen.
Zimtstange und Vanilleschote entfernen.
Apfelsaft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 9 Gläser Apfel-Tomaten-Chutney:
2kg Tomaten
2kg Äpfel
4 Zwiebeln
800ml Apfelessig
1 zeigefingergroßes Stück Ingwer
4 Chilis
2EL Salz
500g braunen Zucker
1/2EL Pfeffer
Äpfel und Tomaten klein schneiden, Zwiebeln und Chili hacken, Ingwer reiben.
Mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf füllen und ca. 2h einkochen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Lebkuchengewürz:
1kg kleingeschnittene Äpfel
100ml Apfelsaft
2TL Lebkuchengewürz
Äpfel mit Gewürz weich kochen.
Saft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für die Apfelchips:
Äpfel
Äpfel ganz dünn schneiden und mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 80 Grad mind. 4h backen, den Ofen dabei einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit raus kann.
Auskühlen lassen und dann möglichst schnell in ein gut verschlossenes Glas geben.
Inspiriert von Franzi.
Man braucht für den Apfelkorn:
0,7l Korn
2,5 große Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
200g Kandis
Äpfel würfeln und in ein sterilisiertes Gefäß geben.
Restliche Zutaten hinzufügen und 4 Wochen durchziehen lassen.
Durch ein feines Sieb in Flaschen gießen.
Man braucht für ca. 500ml Apfel-Zimt-Sirup:
2kg Äpfel
130g Zucker
1 Zimtstange
250ml Wasser
naturtrüber Apfelsaft
2EL Honig
Apfel klein schneiden und mit Zimtstange, Zucker und Wasser 20min zugedeckt sehr weich kochen.
Masse durch mit einem Tuch ausgelegten Sieb über Nacht abtropfen lassen.
Mit Apfelsaft auf 700ml auffüllen und Honig unterrühren.
Auf 500ml einreduzieren.
In sterile Flaschen gießen.
Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Honig-Konfitüre:
2kg kleingeschnittene und geschälte Äpfel
1 Zimtstange
120g Honig
1kg 2:1-Gelierzucker
Äpfel mit Zimtstange weich kochen.
Zimtstange entfernen und Zucker unterrühren.
Aufkochen und ca. 3min sprudelnd kochen.
Honig unterrühren und in sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Quitten-Konfitüre:
1kg kleingeschnittene Quitten
1kg kleingeschnittene Äpfel
1kg 2:1-Gelierzucker
Quitten und Äpfel zusammen weich kochen.
Zucker unterrühren und aufkochen.
Ca. 3min sprudelnd kochen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Vanille und Zimt:
1kg gestückelte Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
100ml Apfelsaft
Apfel mit Zimtstange und aufgeschnittener Vanilleschote weich kochen.
Zimtstange und Vanilleschote entfernen.
Apfelsaft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 9 Gläser Apfel-Tomaten-Chutney:
2kg Tomaten
2kg Äpfel
4 Zwiebeln
800ml Apfelessig
1 zeigefingergroßes Stück Ingwer
4 Chilis
2EL Salz
500g braunen Zucker
1/2EL Pfeffer
Äpfel und Tomaten klein schneiden, Zwiebeln und Chili hacken, Ingwer reiben.
Mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf füllen und ca. 2h einkochen.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Lebkuchengewürz:
1kg kleingeschnittene Äpfel
100ml Apfelsaft
2TL Lebkuchengewürz
Äpfel mit Gewürz weich kochen.
Saft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.
Man braucht für die Apfelchips:
Äpfel
Äpfel ganz dünn schneiden und mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 80 Grad mind. 4h backen, den Ofen dabei einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit raus kann.
Auskühlen lassen und dann möglichst schnell in ein gut verschlossenes Glas geben.
Inspiriert von Franzi.
Man braucht für den Apfelkorn:
0,7l Korn
2,5 große Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
200g Kandis
Äpfel würfeln und in ein sterilisiertes Gefäß geben.
Restliche Zutaten hinzufügen und 4 Wochen durchziehen lassen.
Durch ein feines Sieb in Flaschen gießen.
Sonntag, 6. November 2011
Vanille-Bananen-Drink
Dienstag, 25. Oktober 2011
Beeren-Drink
Abonnieren
Posts (Atom)