Posts mit dem Label Öle/Butter/Salz/Zucker/etc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Öle/Butter/Salz/Zucker/etc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Juli 2020

Holunderblütenessig

Man braucht:
ca. 3 Dolden Holunderblüten
1 Flasche weißer Balsamico

Balsamico in ein Gefäß geben und die Dolden hinein geben. Die Dolden müssen komplett bedeckt sein.
Ca. 4 Wochen stehen lassen, täglich schütteln.
Durch ein Sieb in eine sterile Flasche gießen.

Mittwoch, 10. Juni 2020

Schnittlauchblüten-Essig

Man braucht:
1/2 Flasche Weißweinessig
ca. 20 Schnittlauchblüten

Beides in ein Behältnis füllen und ca. 1 Woche ziehen lassen, täglich etwas schütteln.
Dann in eine sterile Flasche geben.

Mittwoch, 29. Mai 2019

Waldmeistersirup

Man braucht:
ein Bund Waldmeister (2 Tage kopfüber antrocknen lassen)
750ml Wasser
400g Zucker
1 Bio-Zitrone

Wasser und Zuker unter Rühren aufkochen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Zitronenscheiben und das Bund Waldmeister reingeben und 2 Tage durchziehen lassen.
Zitrone und Waldmeister rausfischen, erneut aufkochen und in sterile Flaschen füllen.


Dienstag, 15. Dezember 2015

Apfel-Rosmarin-Sirup


Man braucht für ca. 400ml:
700g gestückelte Äpfel
ca. 5 Zweige frischer Rosmarin
400g Zucker
Saft zweier Zitronen
ca. 200ml Wasser

Apfelstücke mit Zucker, Zitronensaft und Rosmarin in einen Topf geben und ca. 4h ziehen lassen.
Wasser hinzufügen und das Ganze aufkochen.
Über Nacht durch ein sauberes Geschirrhandtuch absieben.
Aufkochen und in sterile Fläschchen füllen.

Freitag, 8. Mai 2015

Muttertag

Zum Muttertag bekommt meine Mama dieses Jahr mal wieder ein Fresskörbchen. Zu einer Blume (na gut, die ist nicht essbar) und einem Kuchen wandern diese drei Kleinigkeiten mit hinein:
eingelegter Knoblauch
Rosen-Salz
zitroniges Olivenöl





Man braucht für den Knoblauch:
5-6 Knollen Knoblauch
Olivenöl
ein bisschen Meersalz

Zehen schälen und kurz mit Salz und Öl etwas andünsten.
In ein steriles Glas geben und mit Olivenöl bedecken.


Man braucht für das Rosensalz:
150g grobes Meersalz
2TL rosa Pfefferbeeren
2EL getrochnete Rosen

Alles im Mörser zerstoßen und in ein Gläschen füllen.


Man braucht für das Öl:
ca. 400ml Olivenöl (nehmt ein gutes, das lohnt sich)
die Zesten von 2-3 Biozitronen

Beides in eine sterile Flasche geben und ziehen lassen.


Donnerstag, 20. November 2014

Salbeihonig
























Man braucht:
1 Glas Honig
1 Zitrone
ca. 8 frische Salbeiblätter

Honig mit ausgepresstem Zitronensaft verrühren und zurück ins Glas geben.
Salbei gut waschen und trocken tupfen. Halbieren oder dritteln und in den Honig geben.
Mehrere Wochen durchziehen lassen.

Freitag, 27. Dezember 2013

Tonkabohnensirup

Man braucht für ca. 0,5l:
600ml Wasser
450g brauner Zucker
3 Tonkabohnen
2El Vanillezucker

Wasser mit gestückelten Bohnen und dem Zucker zum Kochen bringen und ca. 45min köcheln lassen.
Durch einen Mulllappen oder ein sehr feines Sieb in sterile Flaschen geben.

Tonkabohnensirup schmeckt süß, etwas würzig bis marzipanig und vanillig. Er eignet sich für z.B. Kaffee oder Kakao.

Donnerstag, 1. August 2013

Himbeersaft



Man braucht für ca. 400ml:
600g Himbeeren
25g Zucker

Himbeeren in 300ml kochendes Wasser geben und etwas zerdrücken.
5min kochen lassen.
1,5h ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb geben und mit dem Zucker erneut aufkochen.
In eine sterile Flasche geben und innerhalb eines Monats verbrauchen.

Montag, 13. Mai 2013

Das Muttertagsgeschenk

Zum Muttertag bekommt meine Mama traditionell leckere selbstgemachte Sachen von uns (guckst du auch hier und hier). Auch dieses Jahr gabs wieder ein Körbchen. Enthalten waren dieses Mal Rosinenbrot mit Lavendel, Kirsch-Vanille-Konfitüre, Kuchenblümchen, Bärlauchpesto, Fischgewürz, Sekt, eine Blume und Lavendelsirup.




Das Rezept für die Kuchenblümchen findet ihr hier und das fürs Bärlauchpesto hier.

Man braucht für ca. 6 Gläser Kirsch-Vanille-Konfitüre:
1,5kg Kirschen, entsteint (hier TK)
2 Vanillestangen
1Pck. 1:3-Gelierzucker

Kirschen und das Innere der Vanilleschoten erwärmen.
Gelierzucker hinzufügen und ca. 4min sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser füllen.

Man braucht für ca. 0,6l Lavendelsirup:
800g Zucker
600ml Wasser
14EL Zitronensaft
10EL getrockneten Lavendel

Zucker, Wasser und Saft erhitzen.
5min köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und die Blüten einrühren.
36h abgedeckt durchziehen lassen.
Sieben.
In sterile Flaschen füllen.

Man braucht für das Fischgewürz:
4TL Meersalz
2TL Fenchelsamen
3TL Knobipulver
2TL Senfkörner
3TL getrockneter Dill
1TL gemahlener Ingwer
1TL Pimentkörner
2TL Zitronenschale
3 getrocknete Chilischoten

Alles vermengen und in ein Döschen geben.

Man braucht für das Rosinenbrot mit Lavendel:
1 Hefewürfel
500g Mehl
5EL Zucker
eine Prise Salz
4 große Eier
4EL Öl
250g Rosinen
4EL getrocknete Lavendelblüten

Hefe in 100ml warmen Wasser auflösen.
Mit den restlichen Zutaten bis auf die Rosinen verkneten.
1h zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Rosinen einkneten und zu 2 Laiben formen.
Erneut zugedeckt 1h gehen lassen.
Bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 35min backen, dabei ein Schüsselchen mit Wasser in den Ofen stellen.

Montag, 12. November 2012

Apfelverarbeitungsmarathon

Infolge unserer Apfelernte, von der ich hier berichtet habe, haben der Held und ich uns an einem der letzten Wochenenden danach an deren Verarbeitung gemacht. Und das ist dabei rausgekommen:



Man braucht für ca. 500ml Apfel-Zimt-Sirup:
2kg Äpfel
130g Zucker
1 Zimtstange
250ml Wasser
naturtrüber Apfelsaft
2EL Honig

Apfel klein schneiden und mit Zimtstange, Zucker und Wasser 20min zugedeckt sehr weich kochen.
Masse durch mit einem Tuch ausgelegten Sieb über Nacht abtropfen lassen.
Mit Apfelsaft auf 700ml auffüllen und Honig unterrühren.
Auf 500ml einreduzieren.
In sterile Flaschen gießen.


Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Honig-Konfitüre:
2kg kleingeschnittene und geschälte Äpfel
1 Zimtstange
120g Honig
1kg 2:1-Gelierzucker

Äpfel mit Zimtstange weich kochen.
Zimtstange entfernen und Zucker unterrühren.
Aufkochen und ca. 3min sprudelnd kochen.
Honig unterrühren und in sterile Gläser füllen.




Man braucht für ca. 7 Gläser Apfel-Quitten-Konfitüre:
1kg kleingeschnittene Quitten
1kg kleingeschnittene Äpfel
1kg 2:1-Gelierzucker

Quitten und Äpfel zusammen weich kochen.
Zucker unterrühren und aufkochen.
Ca. 3min sprudelnd kochen.
In sterile Gläser füllen.


Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Vanille und Zimt:
1kg gestückelte Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
100ml Apfelsaft

Apfel mit Zimtstange und aufgeschnittener Vanilleschote weich kochen.
Zimtstange und Vanilleschote entfernen.
Apfelsaft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.


Man braucht für ca. 9 Gläser Apfel-Tomaten-Chutney:
2kg Tomaten
2kg Äpfel
4 Zwiebeln
800ml Apfelessig
1 zeigefingergroßes Stück Ingwer
4 Chilis
2EL Salz
500g braunen Zucker
1/2EL Pfeffer

Äpfel und Tomaten klein schneiden, Zwiebeln und Chili hacken, Ingwer reiben.
Mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf füllen und ca. 2h einkochen.
In sterile Gläser füllen.



Man braucht für ca. 3 Gläser Apfelmus mit Lebkuchengewürz:
1kg kleingeschnittene Äpfel
100ml Apfelsaft
2TL Lebkuchengewürz

Äpfel mit Gewürz weich kochen.
Saft hinzufügen und fein pürieren.
In sterile Gläser füllen.



Man braucht für die Apfelchips:
Äpfel

Äpfel ganz dünn schneiden und mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 80 Grad mind. 4h backen, den Ofen dabei einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit raus kann.
Auskühlen lassen und dann möglichst schnell in ein gut verschlossenes Glas geben.



Inspiriert von Franzi.

Man braucht für den Apfelkorn:
0,7l Korn
2,5 große Äpfel
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
200g Kandis

Äpfel würfeln und in ein sterilisiertes Gefäß geben.
Restliche Zutaten hinzufügen und 4 Wochen durchziehen lassen.
Durch ein feines Sieb in Flaschen gießen.

Donnerstag, 2. August 2012

Himbeeressig


Man braucht für ca. 350ml:
400ml Weißweinessig
250g Himbeeren
60g Zucker

Himbeeren zerstampfen und mit Essig und Zucker langsam erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Nicht kochen!
Flüssigkeit in ein steriles Behältnis geben und eine Woche ziehen lassen.
Dann die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen.
In sterile Flaschen geben.

Sonntag, 13. Mai 2012

Muttertag!

Heute ist Muttertag. Und auch ich war fleißig um meiner Mama eine Freude zu bereiten. Und zwar hat sie gefüllte Vanillie-Kekse, Balsamico-Knoblauch, Rhabarber-Vanille-Konfitüre, Rosmarinöl und Blüten-Bruchschokolade und dazu ein Blümchen bekommen.





Man braucht für den Balsamico-Knoblauch (3 Gläser a 250ml) :
500g Knobizehen
400ml Weißweinessig
140ml Balsamicoessig
60g Zucker
2TL Salz
1TL schwarze Pfefferkörner
3 getrocknete Chilis

Alle Zutaten bis auf den Knobi zusammen in einen Topf geben und aufkochen lassen, dabei rühren.
Knobi schälen und hinzufügen.
15min köcheln lassen.
In sterile Gläser füllen.
4 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen.




Man braucht für die gefüllten Vanillekekse:
100g kalte Butter
1 Eigelb
60g Puderzucker
2TL Burbonvanillezucker
einen Schuss Vanille-Sojadrink
200g Mehl
Konfitüre (hier Rhabarber-Vanille-Konfitüre)
200g weiße Schokolade
Zuckerherzchen

Butter in kleinen Stückchen mit Eigelb, Puderzucker und Vanillezucker verrühren.
Mehl dazu sieben.
Vanilledrink nach Bedarf hinzufügen, so dass ein weicher gut formbarer Teig entstanden ist.
Zu einer Kugel formen und 1,5h im Kühlschrank, eingewickelt in Folie, lagern.
Ausrollen und ausstechen.
Auf die Hälfte Konfitüre geben und die andere Hälfte der Kekse darauf setzen und die Ränder zusammen drücken.
Ca. 15min bei 200 Grad backen.
Etwas auskühlen lassen.
Schokolade schmelzen und jeweils etwas auf die Kekse setzen.
Mit Zuckerherzchen bestreuen und trocknen lassen.




Man braucht für das Rosmarinöl:
Olivenöl
Rosmarinstängel

Rosmarin waschen und gut abtupfen.
In eine sterile Flasche geben und mit Öl auffüllen.




Rhabarber-Vanille-Konfitüre (ca. 4 Gläser):
1kg Rhabarber
1 Vanilleschote
1kg 2:1-Gelierzucker
2EL Vanillezucker

Rhabarber stückeln und mit Vanillezucker weich kochen.
Pürieren und Vanillemark unterrühren.
Gelierzucker dazu geben und ca. 5min sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser füllen.



Man braucht für die Blüten-Bruchschokolade:
200g Vollmilchschokolade
essbare Blüten

Schokolade schmelzen.
Auf einem mit Backpapier nicht zu dünn verstreichen.
Blüten darauf streuen.
Erkalten lassen.
In Stücke brechen.



Und was schenkt ihr?

Dienstag, 17. April 2012

Freitag, 9. März 2012

Gemüsebrühe mit Kräutern


Man braucht für ca. 800ml:
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
2 Knobizehen
1/2 Sellerie
4 Möhren
2TL Salz
2EL Olivenöl
frische Petersilie (1 handvoll)
frischer Schnittlauch (1/2 handvoll)
frischen Oregano (1/2 handvoll)
4 Blätter frischen Salbei
frischen Sauerampfer (1/2 handvoll)
1l Wasser

Gemüse grob scheiden und mit Wasser, Kräutern und Salz ca. 1,5h kochen.
Durchsieben.

Donnerstag, 12. Januar 2012

Gemüsebrühe


Man braucht für ca. 1,5l:
2 Bund Suppengrün
3 Zwiebeln
2 Knobizehen
1 Bund Petersilie
2TL Salz
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
1TL Senfkörner
2EL Olivenöl

Gemüse grob schneiden und mit den restlichen Zutaten in 1,5l Wasser zum Kochen bringen.
1,5h köcheln lassen.
Durchsieben.

Dienstag, 21. Juni 2011

Brote mit Sonnenblumen-Tomaten-Kresse-Aufstrich, Schokocrossies, Schokopfannkuchen gefüllt mit Vanilequark, Hirsesalat mit Möhren-Schnittlauch-Blumen



Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Cocktailtomaten, Ananas, Weintrauben, Kiwi, Möhrensticks, Brote mit Sonnenblumen-Tomaten-Kresse-Aufstrich, Schokocrossies, Schokopfannkuchen gefüllt mit Vanillequark, Schoko-Mikado-Stangen, Schoki, Hirsesalat mit Möhren-Schnittlauch-Blumen und Tomatenkäfern, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und getrocknete Cranberries


Das Rezept für den Aufstrich findet ihr hier.

Man braucht für die Schokocrossies:
100g Schokolade
1 Tasse Cornflakes (hier: Dinkelflakes von Rewe Bio)

Schokolade schmelzen.
Cornflakes darein geben und alles so gut vermischen, bis sie völlig mit Schokolade überogen sind.
In kleinen Häufchen auf einem Backpapier trocknen lassen.

Man braucht für die Schokopfannkuchen gefüllt mit Vanillequark:
1 Ei
90g Mehl
Kakaopulver
ca. 70ml Milch
1 Vanilleschote
250g Magerquark
Vanillezucker
Öl

Aus Ei, Milch, Kakaopulver und Mehl einen Pfannkuchenteig mischen.
Zu Pfannkuchen braten.
Vanillemark aus der Schote auskratzen.
Mit Quark und Vanillezucker vermengen.
Pfannkuchen mit Quarkmasse bestreichen und aufrollen.
In Stücke schneiden und mit Zahnstochern fixieren.

Man braucht für den Hirsesalat:
125g Hirse
Gemüsebrühe
Salz
Cayennepfeffer
Ajvar
Erbsen
1/2 Becher saure Sahne

Hirse mit der Brühe nach Packungsanleitung kochen.
Erbsen kurz vor Ende der Garzeit dazugeben.
Abkühlen lassen.
Saure Sahne und Ajvar nach Belieben untermengen.
Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Man braucht für die Möhren-Schnittlauch-Blumen:
1/3 Möhre
Schnittlauch

Möhre in Scheiben schneiden und die Scheiben zu Blümchen schnitzen.
Auf den Salat legen, Schnittlauch entsprechend kürzen und als Stengel dazu legen.

Man braucht für die Tomatenkäfer:
1 Cocktailtomate
1 Stück Noriblatt
Ajvar
Schnittlauch

Tomate halbieren und die Hälften auf den Salat setzen.
Aus dem Noriblatt Kreise ausschneiden. Jeweils eine Seite mit etwas Ajwar betupfen und auf die Tomate setzen.
Schnittlauch kürzen und als Fühler dazu legen.

Freitag, 17. Juni 2011

Eier-Geister, Brotsticks, Brotschnecke mit Sonnenblumen-Tomaten-Kresseaufstrich, Apfelschmarrn, geröstete Erdnüsse etc.



Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Eier-Geister, Gemüse-Spießchen, Brot-Sticks, Möhrensticks, Ajvar, Pepperoni, (Seitan)Würstchenherz, Brotschnecke und Brote mit Sonnenblumen-Tomaten-Kresse-Aufstrich, Apfelschmarrn, Joghurt, Gummibärchen, Bonbons, Schoki, Fruchtspießchen und geröstete Erdnüsse

Man braucht für die Eier-Geister:
Eier
Nori-Blätter
Senf o. Ä.

Eier kochen.
Pellen und auf einer Seite das Ende etwas begradigen, damit es steht.
Aus einem Nori-Blatt Augen und Mund ausschneiden und auf einer Seite mit Senf bestreichen, auf die Eier kleben.

Man braucht für die Brotsticks:
1 Scheibe Brot
Chiliöl

Brot in kleine Streifen schneiden und braten.

Man braucht für die Brotschnecke:
2 Scheiben Brot

Brot mit Keksausstecher ausstechen. Bestreichen und Zusammenklappen.

Man braucht für den Sonnenblumen-Tomaten-Kresseaufstrich:
1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
Salz
ca. 4EL Wasser
Zitronensaft
Kresse
Tomatenmark
1/2 Tomate

Sonnenblumenkerne 24h einweichen.
Einweichwasser abgießen.
Sonnenblumenkerne mit frischem Wasser, Zitronensaft, gehackter Tomate und Kresse, Salz und Zitronensaft pürieren.

Man braucht für den Apfelschmarrn:
1 Ei
75g Mehl
2EL Zucker
Zimt
1/5Pck. Backpulver
ca. 70ml Milch
1 Apfel
Öl

Ei, Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver mit der Milch verrühren.
10min stehen lassen.
Apfel klein schnippeln und dazu geben.
Braten und zerreißen.

Man braucht für die gerösteten Erdnüsse:
eine Handvoll gesalzene Erdnüsse
Zucker
1 getrocknete Chili
1 Knobizehe
Erdnussöl

Nüsse in Öl ca. 5min braten.
Chili fein hacken und Knobi pressen. Beides dazu geben.
Weitere ca. 3min braten (nicht anbrennen lassen!).
Zucker hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
Abkühlen lassen.

Freitag, 3. Juni 2011

Geröstete Mandeln, Kekspudding, Arrabiata-Muffins, Feuersalat etc.



Letztens für den Helden zum Mitnehmen:
Melone, Erdbeeren, Schoki, Pandabär-Kekse, geröstete Mandeln, Kekspudding, Arrabiata-Muffins und Feuersalat.

Man braucht für die gerösteten Mandeln:
100g Mandeln

Mandeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 180 Grad ca. 15min im Ofen rösten lassen.

Man braucht für den Kekspudding:
1 Pck. Schokopuddingpulver
1/2l Milch
Zucker
Kekse

Pudding nach Packungsanweisung kochen.
Etwas abkühlen lassen.
Etwas in ein Gefäß füllen, Kekse drauf legen, wieder mit Pudding bedecken und so weiter fortfahren. Mit Keksen abschließen.

Man braucht für die Arrabiata-Muffins:
400g Dinkelmehl
1/2 Pck. Backpulver
Salz
Cayennepfeffer
2 Chilischoten
Kurkuma
200g getrocknete Tomaten
3EL Sambal Olek
400g Magerquark
einen Schuss Milch
1 Ei
90ml Öl

Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen.
Mit Öl, Milch, Quark und Ei verrühren.
Chilis und Tomaten hacken und mit dem Sambal Olek unterrühren.
In Förmchen füllen und ca. 30min bei 180 Grad backen.

Man braucht für den Feuersalat:
250g Nudeln
100g getrocknete Tomaten
1 Paprika
100g Tomatenmark
Salz
Cayennepfeffer
Sambal Olek
2 Knobizehen
1 Möhre

Nudeln kochen.
Mit klein geschnittener Paprika und Möhre und gehackten Tomaten vermengen.
Knobi dazu pressen.
Mit Gewürzen, Sambal Olek und Tomatenmark vermengen.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Bohnensalat, Flocken-Schoko-Riegel, Dinkel-Kräuter-Muffins, Ciabatta mit Schnittlauchbutter etc.



Neulich für den Helden mit zur Arbeit:
Flocken-Schoko-Riegel, Apfel, Kekse, Schokoriegel, Trockenobst, Dinkel-Kräuter-Muffins, Möhren-Sticks, Bohnensalat, Ciabatta mit Schnittlauchbutter, Erdbeerjoghurt

Man braucht für die Flocken-Schoko-Riegel:
80g Dinkelflocken
40g Haferflocken
1/2 l Milch
Kakaopulver
Honig
100g Zartbitterkuvertüre

Flocken mit Milch und Kakaopulver zu Brei kochen.
Erkalten lassen.
Mit Honig vermengen, etwas auspressen und zu Riegeln formen.
Bei 180 Grad ca. 45min backen.
Auskühlen lassen.
Kuvertüre schmelzen und darüber geben.
Schokolade erhärten lassen.

Man braucht für die Dinkel-Kräuter-Muffins:
400g Dinkelmehl
1/2 Pck. Backpulver
Salz
Pfeffer
1 Ei
50ml Öl
einen Schuss Milch
30g geriebenen Käse
frische Kräuter (hier: Petersilie, Oregano, Schnittlauch, Salbei, Sauerampfer)

Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Mit Ei, Öl, Käse und milch verkneten.
Kräuter hacken und unterrühren.
In Förmchen geben und ca. 30min bei 180 Grad backen.

Man braucht für den Bohnensalat:
1 Dose weiße Bohnen
1EL Kräuteressig
Salz
Pfeffer
1TL Senf
3EL Olivenöl
1/2 Zwiebel
1 Knobizehe
frische Kräuter (hier: Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer)

Bohnen abtropfen lassen.
Zwiebel hacken und dazu geben.
Senf, Öl, Essig, gepressten Knobi, Salz und Pfeffer verrühren und darüber geben.
Kräuter hacken und unterrühren.
Ziehen lassen.

Man braucht für die Schnittlauchbutter:
100g Butter
Salz
frischen Schnittlauch

Scnittlauch hcken und mit Salz und weicher Butter vermengen.

Sonntag, 8. Mai 2011

zum Muttertag: Cranberry-Schoko-Herzen



Man braucht:
200g Schokolade
getrocknete Cranberrys

Schokolade schmelzen.
Die Schokolade ca. 3mm dick in Herzform auf ein Backpapier streichen. Mit Cranberrys bestreuen.
Ca. 1 Tag aushärten lassen.