Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 27. September 2012
Dienstag, 4. September 2012
Freitag, 8. Juli 2011
Kunstvoll
Mit dem google-Art-Projekt kann man jetzt online durch z.B. die Berliner Nationalgalerie, das Museum of Modern Art in New York oder das Museum Kampa in Prag wandern und sich die berühmten Gemälde anschauen. Kunst für Faule oder auch für Arme, die sich zumindest bisher noch keinen Besuch bzw. die Reise in die jeweilige Stadt leisten konnten. ;)
Dienstag, 21. Juni 2011
Samstag, 4. Juni 2011
Dienstag, 12. April 2011
dpa-Bilder des Jahres 2010
Montag, 14. Februar 2011
Sonntag, 16. Januar 2011
Kunst mit der Schreibmaschine
Malen mit Paint, Photoshop und Konsorten war gestern, es geht zurück zur guten alten Schreibmaschine. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie das aussehen soll? Dann klickt mal hier. :)
Dienstag, 28. Dezember 2010
UNICEF-Foto des Jahres 2010
"Mit der Auszeichnung “UNICEF-Foto des Jahres“ prämiert UNICEF Deutschland einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die die Persönlichkeit und die Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren."
Klick
Klick
Freitag, 3. Dezember 2010
"Die Zauberflöte"
Am 02.12. war ich mit Freunden in der Oper "Die Zauberflöte" von Mozart in der Hamburger Staatsoper. Hier der Link zur Vorstellung.
Es hat mir gut gefallen. Es war zwar eine modernisierte Fassung (und ich bin wirklich gar kein Fan von Modernisierungen alter Stücke), aber das "Moderne" hielt sich in Grenzen und war gut gemacht. Papageno sieht in meinen Vorstellungen zwar etwas anders aus, aber hat, wie die anderen Darsteller auch, gut gesungen und gespielt (soweit man das als Laie halt beurteilen kann). Die Kostüme waren interessant, die Musik sehr sehr toll, das Bühnenbild kreativ, der Humor des Stückes meist gut rüber gebracht.
Fazit: Anschauen!
Es hat mir gut gefallen. Es war zwar eine modernisierte Fassung (und ich bin wirklich gar kein Fan von Modernisierungen alter Stücke), aber das "Moderne" hielt sich in Grenzen und war gut gemacht. Papageno sieht in meinen Vorstellungen zwar etwas anders aus, aber hat, wie die anderen Darsteller auch, gut gesungen und gespielt (soweit man das als Laie halt beurteilen kann). Die Kostüme waren interessant, die Musik sehr sehr toll, das Bühnenbild kreativ, der Humor des Stückes meist gut rüber gebracht.
Fazit: Anschauen!
Sonntag, 12. September 2010
Sonntag, 11. April 2010
Täuschend echt
Am Karfreitag waren wir in der Ausstellung "Täuschend echt" im Bucerius Kunst Forum.
Pressetext:
"Können Bilder trügen? Die Gattung des Trompe-l’œil beantwortet die Frage mit einem eindeutigen Ja und treibt sie auf die Spitze einer Darstellungskunst, die sich listenreich und lustvoll dem Augentrug verschrieben hat. Doch es geht bei dieser visuellen Strategie nicht nur um die Irritation der Wahrnehmung, sondern zugleich um die gedankenreiche Reflexion des Status von Bildern als sinnlichen Medien der Erkenntnis. Der Betrachter soll durch Zeichnungen, Gemälde oder Skulpturen an den äußersten Punkt der Sinnestäuschung geleitet werden, so dass er für einen wirklichen Gegenstand hält, was ihm doch nur als Darstellung gegenüber steht. Diese künstlerische Strategie der mimetisch-illusionistischen Nachahmung der äußeren Natur wurde bereits im Altertum entwickelt und steht bis in die Gegenwart hoch im Kurs.
Die Ausstellung Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst, betreut von Bärbel Hedinger als Gastkuratorin, bietet einen gerafften historischen Überblick von der Antike bis heute. Rund achtzig Werke aus deutschen und internationalen Sammlungen repräsentieren das vielfältige Spektrum dieser wundersamen Kunst stupender Verblüffung, darunter neben antiken Mosaiken, mittelalterlichen Handschriften und Naturabgüssen auch die berühmten „Augentäuscher“-Gemälde des 17. Jahrhunderts von Samuel van Hoogstraten oder Cornelisz Gijsbrechts. Gezeigt werden darüber hinaus Werke unter anderem von Lucas Cranach, Peter Paul Rubens und Jean-Baptiste Siméon Chardin, Gemälde und Skulpturen von Pop Art-Künstlern wie Andy Warhol und Jasper Johns sowie Photographien von Thomas Demand und Skulpturen und Installationen von Peter Fischli/David Weiss und Christian Jankowski."
Es war interessant und spannend, viele tolle Sachen waren dabei. Es lohnt sich definitiv , da mal rein zu schauen!
Freitag, 21. August 2009
Gregory Crewdson
Gregory Crewdson ist für mich einer der faszinierendsten Fotografen überhaupt, weil seine Bilder so wunderbar unwirklich aussehen.
Bei Artnet und dieser Seite könnt ihr euch Bilder ansehen.
Montag, 8. Dezember 2008
Abonnieren
Posts (Atom)